Fugen-Messer

Unser Fugen-Messer ist ein professionelles, besonders massives Werkzeug für das mühelose Entfernen von alten Silikon- und Acrylfugen. Ausgestattet mit einer rostfreien, auswechselbaren Federstahlklinge überzeugt es durch Langlebigkeit, Stabilität und präzise Handhabung – ideal für den Einsatz rund um Badewanne, Waschbecken, Dusche und andere kritische Fugenbereiche.

Besonders praktisch: Mit dem Fugen-Messer können Sie sowohl vorwärts als auch rückwärts schneiden. Die Schnittrichtung ist nicht vorgegeben, was Ihnen ein flexibles und komfortables Arbeiten selbst in schwierigen Ecken ermöglicht. Damit ist es das perfekte Werkzeug für Handwerker und Heimwerker, die Wert auf saubere Ergebnisse und einfache Anwendung legen.

Fugen-Messer von Schneider Messertechnik GmbH

Fugen-Messer

Das Fugen-Messer ist ein professionelles, sehr massives Werkzeug. Die rostfreie Federstahlklinge ist auswechselbar. Sie entfernen damit problemlos Silikon / Acrylfugen (z.B. Badewanne, Waschbecken usw.).
Mit unserem Fugen-Messer können sie vorwärts und rückwärts arbeiten, somit ist die Schnittrichtung nicht vorgegeben, um ein einfaches Arbeiten zu gewährleisten.

Handhabung des Fugen-Messers

Fugenmesser an der alten Silikon- / Acrylfuge ansetzen. Nach vorne oder rückwärts ziehen, somit löst sich das alte Material ab.

Handhabung des Fugen-Messers von Schneider Messertechnik GmbH

Überreste mit Silikonentferner bzw. Spiritus reinigen und trocknen lassen. Mit dem Fugen-Ass ohne Trennmittel (Prilwasser) die neue Silikon-Naht abziehen.

Rausschneidewerkzeugfür flexible Dichtstoffe

Kompatibel mit:

✅ Silikon ✅ Acryl✅ Scheiben-kleber

Merkmale:

✅ handlich✅  Praktisch✅  gründlich✅ Funktioniertin beide Richtungenund bis in die letzte Ecke.

Gebrauchsanleitung:

Das Fugenmesser ist ein Rauschneidewerkzeug für flexible Dichtstoffe wie Silikon, Acryl, Scheibenkleber usw. Nicht geeignet für Zement- und Mörtelfugen.

Durch die doppelseitige Klingenform und die 90° Klingenkantung kann das Werkzeug sowohl vorwärts als auch rückwärts verwendet werden. Führen Sie dazu die vordere oder hintere Klingenspitze, je nachdem, in welche Richtung Sie arbeiten möchten, in ca. 45° Grad-Stellung in den zu entfernenden Dichtstoff ein (Abb. 1). Eine gründliche Schneidwirkung erreichen Sie, indem beide Seiten der Klinge vollständig an dem festen Seitenmaterial (z.B.Fliesen) an- bzw. aufliegen.

Die Klinge kann an den Innenseiten mit einer feinen Feile nachgeschliffen werden. Verbrauchte Klingen können ausgetauscht werden.

Tipp: Entfernen Sie feine Reste bzw. Schimmelstellen mit flüssigem Dichtstoff entfernen. Dadurch wird eine optimale Haftung der zu erneuernden Fuge gewährleistet.

Achtung: Bei Acryl- oder Kunststoffwannen empfehlen wir, auf der Außenseite der Klinge ein Klebeband (Tesa) zum Schutz der Wanne anzubringen.

Für unsachgemäße Handhabung übernehmen wir keine Haftung.

Mehr erfahren